Ich biete diagnostische, psychiatrische Hilfe für eine große Bandbreite psychischer Erkrankungen an:
Auch wenn es ähnliche Problematiken oder Störungen gibt:Jede Lebensgeschichte ist individuell. Jedes seelische Problem hat seine eigene Dynamik.
Unabhängig von allen Konventionen und Regeln, nach denen wir in unserem Alltag „funktionieren“: In der psychotherapeutischen Behandlung ist es wichtig, den Menschen in seinem ganz speziellen „So-Sein-in-der-Welt“ zu begreifen. Gemeinsam suche ich mit Ihnen nach einem persönlichen Weg.
Für den Erfolg einer Therapie ist es wichtig, gemäß der Diagnostik die beste Behandlungsform zu finden.
Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin kooperiere ich mit stationären wie ambulanten Behandlungseinrichtungen. Für meine Patientinnen und Patienten bedeutet das in jedem Fall eine optimale, vertrauensvolle Betreuung.
Wenn die Behandlung es erfordert, veranlasse ich nach Absprache zusätzliche diagnostische oder therapeutische Maßnahmen und stelle die Verbindung zu anderen Fachärzten, sowie stationären oder teilstationären Einrichtungen her.
Schulungen und Seminare gehören für mich zu den selbstverständlichen Maßnahmen, um fachkundig und verantwortungsbewusst handeln zu können. In psychotherapeutischen Fortbildungen, durch regelmäßige Supervisionen sowie die Teilnahme an Qualitätszirkeln sichere ich das Niveau meiner psychotherapeutischen Arbeit.
Ich bin für das
Zentrum Ausbildung Psychotherapie -Lehrinstitut Bad Salzuflen (ZAP) und das
Lehrinstitut für Psychodynamische Psychotherapie in Drensteinfurt (LPP) als Lehrpraxis akkreditiert und biete
im Rahmen der tiefenpsychologischen Ausbildung Fallsupervision (Einzeln und Gruppe) und Selbsterfahrung an.
Von der Ärztekammer Westfalen-Lippe habe ich die Weiterbildungsbefugnis für Psychotherapie und biete Fallsupervision und Selbsterfahrung ebenfalls im tiefenpsychologischen Verfahren an.
Für die Uni Kassel bin ich Forschungspraxis.